Blog
Meditation bedeutet handeln
Beim Wort «Meditation» denken die meisten an ein Sitzkissen. Und an Menschen, die stundenlang und kerzengerade im Lotus-Sitz auf einem solchen Meditationskissen sitzen. Doch Meditation ist mehr als «Versenkung».
Bogenschiessen für Menschen mit ADHS
Menschen mit ADHS leiden unter einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne. Die NZZ berichtet in einem Artikel von einer Studie, die Forschende der Arizona State University und der Stanford University in der Fachzeitschrift «Trends in Cognitive Sciences» veröffentlicht haben.
Mit Bogenschiessen zum Flow
Der Begriff «Flow» wurde vom Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi geprägt. Flow beschreibt jenen Zustand, in dem wir vollständig in einer Tätigkeit aufgehen und alles «von allein» geschieht. Auf Deutsch könnte man das auch als «Tätigkeitsrausch» bezeichnen. In diesem Zustand erleben wir höchste Glücksgefühle.
Was haben Bogenschiessen und Zen Meditation miteinander zu tun?
Bogenschiessen und ZEN vereint zwei Meditationstechniken zu einem besonderen Achtsamkeitstraining. Dabei wechseln sich das stille Meditieren auf dem Kissen und das bewegte Meditieren beim Bogenschiessen ab. Das Sitzen ist keine Vorbereitung auf das Schiessen.
Einfach besser verkaufen – dank intuitivem Bogentraining
Wer erfolgreich verkaufen will, muss achtsam sein. Denn nur wer wertfrei beobachtet, kann sich selbst und andere besser spüren. Und dadurch besser verkaufen. Mit keiner anderen Methode lässt sich Achtsamkeit, Auftreten, Fokus und Loslassen besser trainieren als mit intuitivem Bogenschiessen.
«Ein cooles Erlebnis in dem speziellen und einzigartigem Ambiente in der Bogenhalle!»
Jana Hilkes