Einfach besser verkaufen – dank intuitivem Bogentraining
Wer erfolgreich verkaufen will, muss achtsam sein. Denn nur wer wertfrei beobachtet, kann sich selbst und andere besser spüren. Und dadurch besser verkaufen. Mit keiner anderen Methode lässt sich Achtsamkeit, Auftreten, Fokus und Loslassen besser trainieren als mit intuitivem Bogenschiessen.
Achtsamkeit und «Mindfulness» sind in aller Munde. Wer achtsam ist, nimmt Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen als das wahr, was sie effektiv sind. Ohne Interpretation. Ohne Wertung. Beim Achtsamkeitstraining geht es also darum, das Leben so zu erleben, wie es tatsächlich ist. Das ist einfacher geschrieben als getan. Denn die meisten Menschen können gar nicht mehr einfach so «wahrnehmen»: Sie sind mit ihren Gedanken nicht bei dem, was sie gerade tun. Und schon längst einen Schritt weiter: Beim nächsten Kunden, beim nächsten Projekt und beim nächsten Ereignis.
Kommt hinzu, dass wir ständig gezwungen werden, alles und jedes zu bewerten und immer und überall unseren Senf dazuzugeben: der Post des Arbeitskollegen auf LinkedIn? «Gefällt mir!». Das Abendessen beim Italiener? 5 Sterne! Die Wahrscheinlichkeit, dass ich den Online-Shop meinen Freunden weiter empfehle? 10! Kein Wunder, können immer weniger Menschen Ereignisse, Gedanken und Gefühle einfach nur wahrnehmen. Und müssen sie stattdessen fast schon reflexartig bewerten und kommentieren. Statt zu spüren, was wirklich ist, befasst sich unser Gehirn die ganze Zeit damit, wie es die aktuelle Situation bewerten soll. Und das wirkt sich mit Sicherheit nicht positiv auf ein Verkaufsgespräch aus.
Nur, wer sich selbst nicht spürt, spürt auch keine anderen
Moderne Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie stets «auf 200 sind». Denn nur aktive und dynamische Menschen strahlen Erfolg aus. «Sorgen Sie dafür, dass Ihre Uhr einfach schneller tickt», ist ein Rat, den viele Verkaufstrainer ihren Kundinnen und Kunden mit auf den Weg geben. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Wer mit 200 Sachen durchs Leben brettert, läuft allerdings Gefahr, das Wichtigste zu verpassen: das Leben selbst! Menschen, die das Leben nicht mehr spüren, spüren sich auch selbst nicht mehr. Und wer sich selbst nicht spürt, hat auch keine Antennen für andere. Mit fatalen Folgen.
Gerade im Verkauf ist es wichtig, Menschen wirklich zu spüren. Und nicht einfach irgendwelche Dinge anzunehmen oder Rückmeldungen auf diese oder jene Art zu interpretieren. Intuitives Bogenschiessen ist ein besonders effektiver Weg, um sich selbst besser zu spüren. Es kommt ohne technische Hilfsmittel wie Fernrohr und Visier aus. Was zählt, ist einzig und allein Ihr Gefühl und Ihre mentale Stärke. Sie nehmen jeden einzelnen Schuss bewusst wahr. Und hören, was Ihnen der Bogen zu sagen hat. Er ist der beste Spiegel, den Sie sich wünschen können.
Fokussieren auf ein Ziel
Neben Selbstwahrnehmung lassen sich beim intuitiven Bogenschiessen viele weitere Skills trainieren. Allen voran das Fokussieren. Haben Sie die Ruhe, die notwendig ist, um das Ziel richtig zu fokussieren? Oder schiessen Sie den Pfeil nach einem kurzen Blick auf das Ziel bereits ab? Wer Ziele nicht richtig anvisiert, wird sie niemals erreichen. Oder sind Sie mit Ihren Gedanken beim Loslassen schon beim nächsten Pfeil? Dann ist die Chance gross, dass Sie statt des aktuellen Ziels das nächste Ziel treffen, das neben der Scheibe liegt. Stellen Sie sich hingegen richtig auf das Ziel ein, ist der Schuss ins Schwarze nichts als die logische Konsequenz. Bogenschiessen lehrt Sie, standhaft zu bleiben und Ihre Ziele nicht so schnell aus den Augen zu verlieren.
Genauso wichtig wie der Fokus und die Konzentration ist die Körperhaltung: je besser die Körperhaltung, desto grösser die Chance auf einen Treffer. Stehen Sie mit beiden Füssen auf dem Boden? Haben Sie einen sicheren Stand? Gehen Sie in Ihre volle Grösse oder halten Sie sich bedeckt? Der Bogen lehrt Sie eine Menge über Ihre Körperhaltung. Und das Beste daran: Die Metaphern lassen sich 1:1 ins richtige Leben übertragen. Viele Verkäufer:innen, die bis heute nicht nur oder mangelhaft reüssieren konnten, haben beim Bogenschiessen ihre Körperhaltung nachhaltig verändert. Sie stehen sicher und aufrecht und halten sich nicht länger bedeckt. Mit dem Resultat, dass sie heute ganz anders auftreten und erfolgreicher ins Schwarze treffen. Auch beim Verkaufen
Loslassen. Immer wieder loslassen.
Wer im Leben weiterkommen will, muss loslassen. Immer und immer wieder. Denn je länger wir durchs Leben gehen, desto grösser ist der angesammelte Ballast, den wir mit uns herumschleppen. Erfahrungen sind wie Kleider, die wir Schicht für Schicht über unseren Körper gelegt haben. Die Schicht wird mit der Zeit immer dicker und schwerer und macht uns immer unbeweglicher. Als Folge spüren wir uns immer weniger. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig von alten Dingen trennen. Und loslassen. Nur so können wir uns am Ende (wieder) besser spüren.
Wer nicht loslassen kann, hält den Pfeil genauso zurück wie die persönliche Weiterentwicklung. Aus diesem Grund lohnt es sich, das befreiende Gefühl des Loslassens am eigenen Leib zu erfahren und nachhaltig im Bewusstsein zu verankern. Keine andere Methode eignet sich dazu besser, als das intuitive Bogenschiessen.
«Ein cooles Erlebnis in dem speziellen und einzigartigem Ambiente in der Bogenhalle!»
Jana Hilkes
0 Comments