Mit Bogenschiessen zum Flow

Der Begriff «Flow» wurde vom Glücksforscher Mihály Csíkszentmihályi geprägt. Flow beschreibt jenen Zustand, in dem wir vollständig in einer Tätigkeit aufgehen und alles «von allein» geschieht. Auf Deutsch könnte man das auch als «Tätigkeitsrausch» bezeichnen. In diesem Zustand erleben wir höchste Glücksgefühle. Es lohnt sich also, möglichst oft in Flow zu kommen. Bogenschiessen hilft dabei.

Im Flow sein heisst: Im Einklang mit sich selbst zu sein und sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen. Die meisten Menschen waren schon einmal im Flow und haben dieses berauschende Gefühl von Hochstimmung und von tiefer Freude am eigenen Leib erfahren. Flow zeigt uns, wie das Leben sein könnte und vielleicht sogar sein müsste. Denn Flow bedeutet Eins-Sein mit dem Leben.

Beim meditativen Bogenschiessen fokussieren wir uns auf eine einzige Aufgabe: einen möglichst harmonischen Bewegungsablauf. Dieser Bewegungsablauf beginnt mit dem Hinstellen und endet mit dem Loslassen des Pfeils. Wir sind vollständig im Hier und Jetzt und konzentrieren uns auf die gegenwärtige Aufgabe. Je besser uns das gelingt, desto leichter kommen wir in Flow.

Flow entsteht im Unterbewusstsein

Das Hirn lässt sich in zwei Bereiche aufteilen. Der eine Teil ist für das bewusste Denken und Handeln zuständig. Der andere für das unbewusste Denken und Handeln. Flow entsteht durch unbewusstes Denken. Der Glückszustand lässt sich nicht mit der Brechstange erzwingen – Flow entsteht durch Loslassen und völliges Aufgehen in einer Tätigkeit. Auf Bogendeutsch: Es schiesst mich!

Wer etwas zum ersten Mal macht, kommt in der Regel nicht in Flow. Denn um etwas Neues zu lernen, braucht es bewusstes Denken. Und bewusstes Denken verhindert Flow. Wie kommen wir also in jenen Zustand, in dem wir komplett in einer Aufgabe aufgehen und Raum und Zeit vergessen? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Denn der Weg zum Flow ist für jeden Menschen anders. Wer in Flow kommen will, darf weder überfordert noch unterfordert sein.

Der Weg zum Flow ist individuell

Die Grenze zwischen Überforderung und Unterforderung befindet sich bei jedem Mensch an einem anderen Ort. Manche erledigen eine Aufgabe mit links, derweil andere an der gleichen Aufgabe gnadenlos scheitern. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie sich beim Bogenschiessen nicht mit anderen messen und Ihre ganz persönliche Flowzone entdecken.

Wer beim meditativen Bogenschiessen versucht, à tout prix in die Mitte der Scheibe zu treffen, hat bereits verloren. Was nicht heisst, dass es beim meditativen Bogenschiessen kein schönes Pfeilbild geben kann. Im Gegenteil. Der kleine, grosse Unterschied besteht darin, dass sich das schöne Pfeilbild quasi von alleine ergibt, weil Sie im Flow sind – und nicht krampfhaft versuchen, in die Mitte zu treffen.

Flow macht den Weg zum Ziel

Wenn Sie in Flow kommen möchten, müssen Sie das, was Sie gerade tun, gerne tun. Wenn Sie nicht gerne Bogenschiessen, werden Sie beim Bogenschiessen nicht in Flow kommen. Egal, wie oft Sie es versuchen. Suchen Sie sich in diesem Fall besser etwas Anderes, das Ihnen Spass macht, und dem Sie sich mit Hingabe widmen können.

Der Satz «Der Weg ist das Ziel» unterstreicht, wie wichtig Erfahrungen auf dem Weg zu einem Ziel sind. Nicht selten sind diese Erfahrungen sogar wichtiger als das Ziel selbst. Flow macht den Weg zum Ziel: Wer im Flow ist, geht vollständig in einer Tätigkeit auf. In diesem Zustand fühlen wir uns am besten und leisten am meisten. Wir nutzen alle unsere körperlichen und mentalen Ressourcen und gehen beschwingt, leicht und positiv durchs Leben. Kurz: Wir sind glücklicher und zufriedener.

Mehr Energie und Lebensfreude

Beim meditativen Bogenschiessen oder bei «Bogenschiessen und Zen» bedeutet das: Der Bewegungsablauf ist wichtiger als das Ziel. Am Ende dieses Bewegungsablaufes gibt es nichts mehr zu tun, als den Pfeil gehen zu lassen. Das Loslassen geschieht ganz automatisch und ganz natürlich aus der Bewegung heraus. Wir unterbrechen den Bewegungsablauf nicht und fuchteln nicht herum, um nochmals Mass zu nehmen. Wir schiessen aus der Bewegung heraus. Und treffen gerade deshalb ins “Schwarze”.

Ohne Flow macht uns das, was wir gerade tun, wenig bis gar keinen Spass. Wir müssen uns aufraffen und motivieren. Das Leben wird zu einer Last. Das führt kurzfristig zu Stress und mittelfristig zu Burnout, Depression und Erschöpfung. Der Weg zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben führt über Flow. Wir alle kennen Menschen, die vor Energie strotzen, das Leben in vollen Zügen geniessen und selbst grosse und grösste Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern. Diese Menschen sind im Flow. Ein solcher Mensch können auch Sie werden. Bogenschiessen hilft Ihnen dabei.

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

«Es war eine tolle Erfahrung, die mir einen unaufgeregten, tiefgehenden Blick in den Spiegel ermöglichte.»
Nicola Oßwald

Actionpainting
Schiesse ein Kunstwerk>>

Morgengruppe Frauen
Spüre deine Kraft >>

Basiskurs
Lerne Bogenschiessen>>

Morgengruppe gemischt
Trainere mit Spass >>

Boldern
Geniesse Weitblick >>

Business
Verankere Lerninhalte >>

Einzelstunde
Entdecke dich neu >>

Hochzeit
Verzaubere alle Gäste >>

Familien
Begeistere deine Lieben >>

Flow60
Vergiss das Wetter >>

Therapie
Schau in den Spiegel >>

Lindenhof
Komm hoch hinaus >>

Meditation
Werde achtsam >>

Paar
Überrasche deinen Schatz >>

Revital | Intuitiv
Gönn dir ein Timeout >>

Revital | Meditativ
Entdecke die Ruhe >>

Romantik-Weekend
Triff Amors Pfeil >>

Scheunenberg
Entdecke die Stille >>

Teams
Erlebe was >>